Tagungshotels suchen

13 Tagungshotels in Halle (Saale)

Finden Sie schnell und einfach ein geeignetes Tagungshotel in Halle (Saale). Sie können auf dieser Seite bis zu 10 Tagungshotels gleichzeitig unverbindlich und kostenfrei anfragen.

Stern Stern Stern Stern

DORMERO Hotel Rotes Ross Halle

Leipziger Straße 76
06108 Halle (Saale), Deutschland
Certified Conference Hotel Pharmakodex
Kategorie: Tagungshotels Halle (Saale), 4 Sterne Tagungshotel, 89 Zimmer, 9 Tagungsräume, Entfernung: 0,4 km zu Halle (Saale) Zentrum
Originelle Events gehören in das DORMERO Hotel Rotes Ross Halle und das angrenzende Kongress- & Kulturzentrum. Selbst Hollywood würde vor Neid erblassen bei diesen außergewöhnlichen Veranstaltungsräumlichkeiten. 8 aparte Meeting Locations und ein opulenter Festsaal, voller Charme und Charakteristik. Überzeugen Sie nicht nur durch Ihre Tagungsinhalte, protzen Sie auch mit dem Drumherum. Ob ...
Stern Stern Stern

Dormotel Europa Halle

Delitzscher Straße 17,
06112 Halle (Saale), Deutschland
Kategorie: Tagungshotels Halle (Saale), 3 Sterne Tagungshotel, 104 Zimmer, 3 Tagungsräume, Entfernung: 1,1 km zu Halle (Saale) Zentrum
Die Tagungsräume sind mit moderner Technik ausgestattet und bieten alle Entfaltungsmöglichkeiten bei hohem Qualitätsstandard in Verbindung mit fairen Preisen. Für Ihre Tagung, Ihr Seminar oder andere Veranstaltungen bieten unsere 3 modern ausgestatteten Tagungsräume von 5-35 Personen alle Entfaltungsmöglichkeiten. Gern lassen wir mit unserer Unterstützung Ihre Veranstaltung zu einem vollen ...
Stern Stern Stern

TRYP by Wyndham Halle

Neustädter Passage 5
06122 Halle (Saale), Deutschland
Kategorie: Tagungshotels Halle (Saale), 3 Sterne Tagungshotel, 122 Zimmer, 6 Tagungsräume, Entfernung: 3,4 km zu Halle (Saale) Zentrum
In sechs ebenerdigen und hellen Tagungsräumen finden bis zu 130 Personen den nötigen Freiraum, um gute Ideen zu entwickeln. Die moderne Konferenztechnik hilft dabei, dies ins rechte Licht zu rücken. Und wenn die Sonne lacht, können Sie die Tagungspausen auch auf die Sommerterrasse verlegen.
Stern Stern Stern Stern

H+ Hotel Leipzig-Halle

Hansaplatz 1
06188 Halle - Peißen, Deutschland
Kategorie: Tagungshotels Halle (Saale), 4 Sterne Tagungshotel, 301 Zimmer, 15 Tagungsräume, Entfernung: 5,7 km zu Halle (Saale) Zentrum
Sehr geehrter Tagungsgast, wir freuen uns über Ihr Interesse am H+ Hotel Leipzig-Halle. Das 1993 erbaute Tagungs- und Kongreßhotel liegt verkehrsgünstig an der A 14, direkt an der B 100 und nahe der A 9. Unseren Gästen bieten wir komfortable Übernachtungen in unseren 301 klimatisierten Business-Zimmern mit Bad/Dusche/WC, Fön, Selbstwahltelefon, Farb-TV und Minibar sowie W-Lan zusätzlich. ...
Stern Stern Stern Stern

Mercure Hotel Halle Leipzig

An der Windmühle 1
06188 Halle an der Saale, Deutschland
Certified Conference Hotel Certified Business Hotel Pharmakodex
Kategorie: Tagungshotels Halle (Saale), 4 Sterne Tagungshotel, 134 Zimmer, 8 Tagungsräume, Entfernung: 6,1 km zu Halle (Saale) Zentrum
Der 77 qm große, modern eingerichtete Tagungsraum "Roter Salon" bietet Platz für bis zu 40 Personen. Er ist mit Teppichboden ausgelegt und verfügt über WLAN und Tageslicht.

Unser kostenfreier Tagungsservice
hilft Ihnen gerne!

Tel. +49 (0) 30 692 025 310
Mail: info@city-hotels.co

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • 15.000 Tagungshotels weltweit
  • Günstige und tagesaktuelle Raten
  • Bis zu 10 Hotels gleichzeitig anfragen
  • Detaillierte Online-Angebotsübersicht im direkten Preis-Leistungsvergleich
  • Übersichtliche Hotelbeschreibungen
  • Vertragsabschluss direkt mit dem Hotel
  • Sie erhalten auf Wunsch einen persönlichen Ansprechpartner

Vorgemerkte Tagungshotels:

Um bis zu zehn Tagungshotels gleichzeitig anfragen zu können, wählen Sie diese bitte aus der Hotelübersicht links aus.

Tagungshotels Halle (Saale)

Das gewünschte Tagungshotel in Halle (Saale) wird nicht in der Liste angezeigt?

Bitte teilen Sie uns Ihre Hotelwünsche telefonisch oder per Mail mit und wir nehmen Ihre Wunschhotels gerne in die Liste der "Tagungshotels Halle (Saale)" auf bzw. versenden die Anfrage für Sie. Oder wir suchen nach Ihren Vorgaben nach passenden Hotels in der Region.

Halle (Saale) liegt im Süden von Sachsen-Anhalt an der Saale. Mit mehr als 230.000 Einwohnern ist Halle die größte Stadt des Bundeslandes. Halle bildet gemeinsam mit der benachbarten Großstadt Leipzig einen Ballungsraum und ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt sowie ein bedeutsames Wirtschaftszentrum in den neuen Bundesländern.
Halle hat mit dem Sitz der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eine der ältesten Universitäten Deutschlands. Außerdem ist der Weinberg Campus ein wichtiges Technologie- und Gründungszentrum in den Neuen Bundesländern. Als bekannte Söhne der Stadt gelten der Barockkomponist Georg Friedrich Händel und der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher.

Halle ist nicht nur durch seine zentrale Lage und die hervorragende Verkehrsanbindung ein Geheimtipp bei Tagungsplanern. Der einzigartige Mix aus Kunst, Kultur, Erholung, Gastronomie und Einkauf in einer historisch gewachsenen Innenstadt macht die Stadt zu etwas ganz Besonderem.

Halle ist neben Magdeburg der wichtigste Knotenpunkt im Schienenverkehr in Sachsen-Anhalt. Der Hauptbahnhof ist ein Ende des 19. Jahrhunderts erbauter Inselbahnhof mit zwölf überdachten Gleisen. Er wurde 2002 aufwändig saniert. Dort halten neben Intercity-Express-Zügen auch Intercity-Zügel und Regionalbahnen. Halle besitzt außerdem eine S-Bahn, welche an das S-Bahn-Netz Leipzig/Halle angeschlossen ist. Die Stadt ist außerdem von einem dreiseitigen Autobahnring umgeben, welcher Teil der Mitteldeutschen Schleife ist, die ebenfalls Leipzig umschließt. Die Bundesautobahn A 14 und die A 9 stellen dabei den weitaus am stärksten befahrenen Teil des Ringes dar. Die A 38 deckt den südlichen Teil der Mitteldeutschen Schleife ab. Durch das Stadtgebiet von Halle führen die Bundesstraßen B 6, B 91 und B 100. Der Flughafen Leipzig/Halle ist ein internationaler Verkehrsflughafen am Schkeuditzer Kreuz südöstlich von Halle auf halber Strecke zwischen den beiden Großstädten und verfügt über eine direkte Autobahnanbindung.

Halle bezeichnet sich selbst als „Kulturhauptstadt“ Sachsen-Anhalts und ist als diese auch überregional bekannt. Ob Barock, Renaissance oder Bürgerlich – Halle bietet eine einmalige dichte und unversehrte großstädtische Struktur mit herausragenden Beispielen bedeutender Architektur.

Georg Friedrich Händel  ist ein international bekannter Vertreter der Stadt. Er wurde am 23. Februar 1685 in Halle an der Saale geboren und lebte 18 Jahre in der Stadt. Er war der erste deutsche Musiker von Weltruf. In Halle lernte Händel bei dem berühmten Friedrich Wilhelm Zachow und war schon mit 17 Jahren als Organist im Dom von Halle engagiert. Das Händel-Haus war über 100 Jahre lang im Besitz der Familie Händel und ist das Geburtshaus von Georg Friedrich Händel. Heute ist es ein bedeutendes Museum. Regelmäßig finden besondere Konzerte und Konferenzen im Händel-Haus statt.

In Halle kann man nicht nur im Museum Kunst entdecken, sondern auch auf der Straße – zum Beispiel der Eselsbrunnen auf dem Alten Markt, zu dem es eine interessante Geschichte gibt. Aber auch moderne Kunst kann man auf den Straßen betrachten, wie zum Beispiel das auffällig bunte Fahnenmonument, die "Flamme der Revolution" am Hansering. Zu Halles außergewöhnlichen Merkmalen gehören zwei mächtige Burgen (Burg Giebichenstein und Moritzburg), die beide im bebauten Stadtgebiet liegen, was in Deutschland selten vorzufinden ist.  In Halle gibt es nicht nur das größte Fachwerkhaus Europas sowie die erste öffentliche Kirchenbibliothek, sondern noch viel mehr geschichtsträchtige Bauten zu bestaunen. Sehenswert sind auch der Marktplatz, mit dem mächtigen Roten Turm und dessen mit 76 Glocken zweitgrößten Glockenspiel weltweit. Oder die viertürmige  Marktkirche Unser Lieben Frauen sowie der Domplatz mit dem Ensemble aus Dom, Neuer Residenz und Neuer Kanzlei. Besondere Aufmerksamkeit erhielt der von Gernot Schulz umgestaltete Universitätsplatz, der aufgrund des neugeschaffenen Ensembles von historischem Campus, Juridicum und Audimax mit dem Deutschen Architekturpreis 2003 ausgezeichnet wurde.

Halle ist auch ein bedeutsamer Wirtschafts-, Technologie- und Wissenschaftsstandort. Zusammen mit dem 38 Kilometer entfernten Leipzig bildet Halle das Zentrum des Wirtschaftsgroßraumes in Mitteldeutschland. Bundesweit bekannt ist zum Beispiel die Halloren Schokoladenfabrik GmbH. Außerdem sind viele wissenschaftliche Einrichtungen vertreten, wie die der Max-Planck-Gesellschaft oder des Fraunhofer Instituts. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ziehen jährlich viele tausende Studenten in die Stadt.

Für eine Stadt typische Spezialitäten gibt es kaum, trotzdem wird in Halle für entsprechende Gaumenfreuden gesorgt. Ursprünglich war die Küche der Saale-Stadt sicher durch Fischgerichte geprägt, wovon man heute jedoch nur noch wenig  bemerkt. Als Besonderheiten können Solei, Schlackwurst und hallorisches Salz gelten, die bei Neujahrempfängen dem jeweiligen Landesherrn von den Halloren übergeben werden. Zur traditionellen Hausmannskost gehören in Halle Sülze, Bauernkäse, Rinderbrust in Meerrettichsoße,  Bratwurst mit Sauerkraut, und die hallesche "Fettbemme" mit Schmalz und manchmal Pflaumenmus.

Halle bietet Tagungsteilnehmern in der Freizeit oder während eines Outdoorevents „Grüne Inseln“ zum Auftanken nach einer anstrengenden Tagung. Schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts dient zum Beispiel die Peißnitzinsel als Erholungspark. Ruhe lässt sich auch in der Dölauer Heide genießen und im Landschaftsschutzgebiet Saaletal/Klausberge. Halles Bergzoo zeichnet sich durch seine einzigartige Lage auf dem 130 Meter hohen Reilsberg aus, der traumhafte Aussichten gewährt. Unter den Gärten und Parks der Stadt ist auch der als „Herberge der Romantik“ bekanntgewordene Reichardts Garten einen Besuch wert. Halle ist somit eine grüne Stadt zum Leben und mit mehr als 7.000 Hektar Wasser- und Grünfläche auch ein Paradies für Freizeit und Sport. „Freie Zeit“ lässt sich auch im Zoo, im Botanischen Garten, auf der Galopprennbahn, auf der Peißnitzinsel, am Saaleufer oder in einem der fünf Kinos verbringen.

Unserer Hoteltipps – Tagungshotels in Halle

Tagungshotel Dormero Rotes Ross
Ein ehemaliger Ausspannhof mit 300 Jahre alter Geschichte. Das "Rotes Ross" ist ein Ort mit Tradition. Das DORMERO ein Hotel voller Innovation. Im Herzen von Halle und am Puls der Zeit. Reich an Geschichte und Geschichten. Ein idealer Ort für Ihre nächste Tagung.

Im Hotel finden Sie 89 Zimmer und Suiten 5 verschiedener Kategorien. Eingebettet in eine prunkvolle Fassade, die Zeuge einer Zeit ist, als jeder Raum noch ein individuelles Kunstwerk war. Doch haben die Hotelzimmer gegenwärtig genauso wenig an Individualität verloren wie an künstlerischer Gestaltung. Es lohnt sich daher jede Nacht in einem anderen Zimmer zu verbringen. Und wie in allen DORMEROs ist die Minibar kostenfrei.

Auch für kulinarische Highlights wird gesorgt: 62 Plätze im Innenbereich und dem Wintergarten, sowie 30 weitere auf der Sonnenterrasse bieten Raum für jede Stimmung. Die ausgesuchte Karte mit frischen Brasserie-Klassikern verspricht Genuss für jeden Geschmack. Ob stilvolles Dinner vor edler Holzvertäfelung oder leichter Sommerlunch
unter freiem Himmel, das Kleine Ross ist so vielfältig wie seine Gäste.

Nach einer langen Tagung finden Sie Entspannung direkt im Hotel: eine finnische Sauna, eine Dampfsauna, zwei Whirlpools und ein Solarium  bieten ein breites Spektrum an Regenerationsmöglichkeiten. Eingebettet in einen Raum aus Marmor. Ergänzt durch einen modernen Fitnessraum und unser Massageangebot.

Tagen Sie auf Halles Boulevard, der Leipziger Straße. Die Veranstaltungsräume bieten eine einmalige Atmosphäre, in der es sich wunderbar tagen lässt. Luxuriöses Design und modernste Veranstaltungstechnik lassen Sie die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne spüren. In unserem Kongress- und Kulturzentrum findet sich für jeden Anlass der passende Raum, ob glanzvoller Ballsaal mit Bühne oder professioneller Tagungsraum mit modernster Veranstaltungstechnik. Repräsentativer Rahmen für internationale Tagungen, festliche Bankette und glanzvolle Bälle sind die Veranstaltungsräume des DORMERO Kongress- und Kulturzentrums, das sich seit 1706 den Glanz und Charme der europäischen Grandhotels bewahrt. Wer im kleinen Kreis zu tagen wünscht, wird sich für eine Konferenzsuite oder einen der  Salons entscheiden.

Gerne steht Ihnen das erfahrene Team von city-hotels bei der Auswahl des passenden Tagungshotels in Halle für Ihre nächste Veranstaltung zur Verfügung!